Zum letzten Spiel im Kalenderjahr 2024 gastierte unsere 1. Männermannschaft, in der Glockenstadt, beim HSV Apolda.
Die Vorzeichen der Begegnung gestalteten sich an diesem Tag schwierig – Trainer David Kylisek, Ludek Kylisek und Jannes Kreutz hingen auf der Autobahn im Stau fest. Die beiden erstgenannten schafften es erst, das Sportforum zur zweiten Halbzeit zu betreten. Jannes Kreutz pilgerte aber noch gerade so pünktlich zum Anpfiff nach Apolda. Dazu kam, dass Co-Trainer Oliver Pflug, aufgrund von Krankheit auch nicht mit vor Ort sein konnte. Die Mannschaft stand also Anfangs ganz ohne Trainerteam da. Hier gilt nochmal ein großer Dank an den eingesprungenen Jonas Rülke, der als Offizieller mitreiste und die Geschicke der technischen Besprechung leitete und als Sprachrohr der Mannschaften mit den Schiedsrichtern fungierte.
Nun zum Spiel – die Begegnung begann wie erwartet ausgeglichen und beide Kontrahenten schenkten sich nichts. Sowohl Glauchau als auch Apolda unterlief der ein oder andere technische Fehler, der im Gegenzug bestraft wurde. Apolda nahm beim Stand von 8:7 in der 16. Minute die erste Auszeit der Partie und beide Mannschaften wollten sich neu sortieren. Bis zur Halbzeit blieb es weiterhin ein offener Schlagabtausch und es ging folgerichtig mit einem 14:14 in die Kabine.
Die Kylisek-Brüder waren nun auch angekommen und Coach David Kylisek holte sich die wichtigsten Informationen der Mannschaft über das bisherige Geschehen ein und ermutigte die Mannschaft, die Punkte nach Glauchau zu holen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte musste der HC dann einen herben Schlag verkraften, denn Tim Esche sah nach einer Undiszipliniertheit folgerichtig den roten Karton. Es blieb weiter ein offener Schlagabtausch in der Glockenstadt. Es war ein ständiges hin und her. Glauchau machte weiterhin einige Fehler im Angriff, der HSV Apolda scheiterte nun immer öfter an Pascal Naumann, der an diesem Abend durchaus zu gefallen wusste. In der 58. Spielminute erhielt unsere Mannschaft, beim Stand von 28:28 dann einen Strafwurf. Christian Döhler verwandelte eiskalt. Danach gelang ein Ballgewinn und Jannes Kreutz stellte eine Minute vor Ultimo auf 28:30. 30 Sekunden vor Schluss verkürzten die Hausherren dann auf 29:30 und wollten durch offensive Manndeckung den Ball noch einmal gewinnen. Unsere Mannschaft spielte aber clever und ruhig die Uhr herunter und feierte mit der Schlusssirene einen 29:30 Auswärtssieg.