

Klaus Friedrich war jahrelang für den HSV Glauchau und unseren HC Glauchau/Meerane aktiv. Im Rahmen unseres ersten Heimspiels gegen die HG 85 Köthen wurde er nun ausgezeichnet.
Langjährige Zuschauerinnen und Zuschauer hatten ihn jahrelang vor Augen. Mit dem Aufstieg in die drittklassige Regionalliga brauchte der damalige HSV Glauchau für die anstehende Saison 2005/2006 einen Mannschaftsleiter mit auf der Bank. Es kam nur jener in Frage, der sich zu diesem Zeitpunkt schon um die organisatorischen Belange der Mannschaft im Hintergrund kümmerte: Klaus Friedrich. Dieser Aufgabe kam er circa anderthalb Jahrzehnte nach. In der pandemiebedingten und in Folge abgebrochenen Saison 2020/2021 unseres HC Glauchau/Meerane beendete Klaus Friedrich seine Tätigkeit als Mannschaftsverantwortlicher um mehr Zeit für die Familie zu haben.
Selbst in der Jugend aktiv, blieb er abseits der Platte dem Handballsport verbunden. Knapp zehn Jahre lang war er im Vorstand des HSV Glauchau aktiv, zuständig für den Herrenbereich. Sich selbst bezeichnet Klaus mit einem Augenzwinkern als „Mutter der Kompanie“. Er verabschiedete sich von der Vorstandsarbeit mit der Mitgliederversammlung im Jahr 2021, in Anerkennung seines langjährigen Engagements.
Klaus streift aber auch selbst das Trikot über – sofern der Schichtplan und die Gesundheit es gestatteten. Seit deren Gründung im Jahr 2000 ist er aktiv für die Mannschaft der Alten Herren.
Für sein jahrelanges Engagement erhielt Klaus Friedrich im Rahmen unseres vergangenen Heimspiels die Ehrennadel des Handballverbandes Sachsen in Bronze. Die Ehrung übernahmen unser Vereinsvorsitzender Frank Blauhut sowie dessen Stellvertreter Colin Schupke.
Mit seinem erfahrenen Blick bewertet Klaus Friedrich den aktuellen Vorstand positiv: „Da sind gute Jungs und Mädels dabei. Die machen schon ihr Ding.“ Er selbst ist bei Heimspielen unseres HC Glauchau/Meerane im Hintergrund aktiv, beispielsweise beim Anbringen der Werbeflächen oder Besorgungen für die Mannschaft.